Schuldnerberatung
Schneller als gedacht, kann die Schuldenfalle zuschnappen. Oder das Geld reicht vorne und hinten nicht aus.
Das können Sie tun:
- Das Wichtigste zuerst: Ist das Geld knapp, bezahlen Sie zuerst Ihre Miete und Stromrechnung, erst dann Kreditraten und andere Verpflichtungen.
- Aufschreiben: Führen Sie ein Haushaltsbuch über die monatlichen Einnahmen und Ausgaben. Machen Sie eine Liste über sämtliche nicht bezahlten Schuldverpflichtungen.
- Ämter aufsuchen: Ihr Einkommen hat sich vermindert? Dann prüfen Sie, ob Sie Ansprüche nach dem Sozialgesetzbuch II haben. Die entsprechenden Ämter oder wir informieren Sie.
Das machen wir:
- Gemeinsam mit Ihnen nach Veränderungsmöglichkeiten und Lösungen suchen
- Unterlagen mit Ihnen beschaffen und sortieren
- Mit Ihnen überlegen, wie Ihr Einkommen besser ausreicht, und einen Haushaltsplan erstellen
- Sie bei Fragen zur Zwangsvollstreckung (Mahn- und Vollstreckungsbescheid, Pfändung) informieren und beraten
- Unter Umständen Kontakt mit den Gläubigern aufnehmen
- Sie bei der Regulierung der Schulden unterstützen (Ratenzahlungsvereinbarungen, Stundungen etc.)
- Sie über das Insolvenzrecht informieren und gegebenenfalls im Verfahren begleiten
- Ihnen bei persönlichen und sozialen Problemen Hilfe anbieten
Kontakt
Beratungsstelle
Forum Sandheide
Hildener Straße 28
40699 Erkrath
Mo. - Fr.:
9 – 11:45 Uhr
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Andrea Rühe (Dipl. Oecotrophologin)
Telefon: (02 11) 950 725 -30
Sonja Moritz (Dipl. Oecotrophologin)
Telefon: (02 11) 950 725 -31